Themen aus der Ausgabe 3/22
-
Anatomie und Funktion der Niere
Die Niere ist ein lebenswichtiges Organ bei Tieren und Menschen. Bei den meisten Tieren ist sie aber bohnenförmig und liegt im hinteren Teil des Rückens.
-
Nierenentzündung
Die Nieren haben vielfältige Aufgaben im Körper zu erledigen. Entzündungen der Nieren können starke Symptome und Probleme hervorrufen.
-
Wenn die Niere plötzlich ausfällt
Akutes Nierenversagen (ANV) ist eine Nierenkrankheit, die innerhalb weniger Stunden oder Tage auftritt.
-
Erbliche Nierenerkrankungen bei Hund und Katze
Erblichen Nierenerkrankungen liegt immer ein Gendefekt zugrunde. Sie sind also immer angeboren. Aber nicht alle angeborenen Erkrankungen sind das Resultat eines Gendefekts.
-
Zystennieren bei der Katze
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine Erbkrankheit. Sie zeichnet sich durch die Entwicklung von Zysten aus, welche in der Niere und anderen Organen wie Leber und Bauchspeicheldrüse vorkommen kann.
-
Chronische Nierenerkrankung (CNE)
Eine chronische Nierenerkrankung ist der anhaltende Verlust der Nierenfunktion im Laufe der Zeit.
-
Leben mit einer chronischen Niereninsuffizienz
Wie einem erkrankten Tier trotzdem eine möglichst gute Lebensqualität ermöglicht werden kann erzählt uns eine betroffenen Tierhalterin.
-
Nierentransplantation beim Haustier
Als Nierentransplantation bezeichnet man die operative Übertragung einer Niere zu einem anderen Organismus.
-
Nierensteine beim Hund
Nierensteine treten auf, wenn sich Kristalle oder sogar Steine in den Nieren bilden.
-
Mit angepasster Fütterung die Niere unterstützen
Es ist möglich, den Verlauf einer Nierenerkrankung durch gezielte Diätetik positiv zu beeinflussen.
-
Komplementärtherapie bei Nierenproblemen
Ein kleiner Überblick über die möglichen naturheilkundlichen Unterstützungen bei akuten Erkrankungen zusätzlich zur tierärztlichen Behandlung.
-
Rechtsfragen rund um den Tierarztbesuch
Das Verhältnis zwischen Tierhalter und Tierärztin ist oftmals von einer besonderen Emotionalität geprägt und birgt stets ein gewisses Konfliktpotenzial.